Deutsches Geschäft weiter auf Erfolgskurs
SMC Corporation eines der 2.000 weltweit größten börsennotierten Unternehmen
Montag, 07. Mai 2018
| Redaktion
Teilen auf:
Ralf Laber, Geschäftsführer SMC Deutschland
„Die Platzierung in der Forbes Global 2000-Liste ist für uns ein großer Ansporn, unseren Erfolgskurs hier in Deutschland weiter zu gehen. Unser Anspruch bleibt: Wir sind führender Hersteller, Partner und Lösungsanbieter für pneumatische und elektrische Automatisierungstechnik“, betont Ralf Laber, Geschäftsführer SMC Deutschland, Bild: SMC Deutschland GmbH

Das US-amerikanische Wirtschaftsmagazin Forbes zählt die SMC Corporation zu den 2.000 größten börsennotierten Unternehmen der Welt. Mit der Platzierung in der renommierten Global 2000-Liste zeigt sich der Wachstums- und Erfolgskurs des an der Tokioter Börse gelisteten Unternehmens: In den vergangenen drei Jahren stiegen Umsatz- und Mitarbeiterzahlen stetig. So setzte der Weltmarktführer für pneumatische Automatisierungstechnik im Geschäftsjahr 2016/2017 weltweit rund 4,1 Milliarden Euro um und beschäftigte gut 19.200 Mitarbeiter. Auch SMC Deutschland bleibt auf Erfolgskurs und baut die Belegschaft aus – bundesweit sind mittlerweile 720 Mitarbeiter für das Unternehmen tätig.

Zu den Top 10 der alljährlich erscheinenden Bestenliste von Forbes zählen bekannte Namen wie Apple, JP-Morgan Chase und Toyota. Die Basis des Rankings mit Unternehmen aus 58 Ländern bildet eine aus Marktwert, Umsatz, Profit und Vermögen der Unternehmen zusammengesetzte Note. „Dass SMC zu den 2.000 größten börsennotierten Unternehmen weltweit zählt, motiviert uns natürlich enorm, den Erfolgskurs der letzten Zeit fortzusetzen“, betont Ralf Laber, Geschäftsführer der SMC Deutschland GmbH. „Deutschland ist dabei ein wichtiger, strategischer Entwicklungsstandort: Mit rund 90 Mitarbeitern ist unser German Technical Center in Egelsbach bei Frankfurt am Main das größte seiner Art in Europa.“ Jedes Jahr investiert SMC weltweit rund 160 Millionen Euro in den Ausbau der Forschungs- und Entwicklungskompetenz.

„Wir setzen in unserer Entwicklungsarbeit voll auf Kooperation und binden unsere Kunden in unserem Industrial Application Center direkt in den Entwicklungsprozess ein“, erklärt Ralf Laber. So entstehen individuelle Kundenlösungen aus dem umfangreichen Portfolio des Automatisierungsspezialisten. Mit rund 12.000 Basismodellen und 700.000 Varianten bietet SMC dafür eine einzigartig breite Produktpalette. Lösungen des Unternehmens kommen heute in der Automobil-, Elektronik- und Photovoltaik-, Medizin-, Verpackungs- und Lebensmittelindustrie sowie im Werkzeugmaschinenbau, in der Robotik und der Automation zur Anwendung. Mit 320 Außendienstmitarbeitern, 11 Verkaufsbüros und 34 Vertriebspartnern ist SMC Deutschland zudem immer nah am Kunden.
 

Auch interessant für Sie

Neuer Geschäftsführer Daniel Langmeier
Rockwell übernimmt Clearpath Robotics
Rockwell Automation und Microsoft wollen gemeinsam den Einsatz generativer KI in der Automatisierung von Industrieprozessen vorantreiben
Technologiearbeitsplätze durch Digitalisierung
Auftragseingänge der deutschen Elektro- und Digitalindustrie im November 2023
Schneider Electric